Lexikon

SCHNARCHER-SCHIENEN

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die nachts ganze Wälder zersägen und möglicherweise Ihre Partnerschaft dadurch in Gefahr ist: Wir haben die Lösung! Das Schnarchen entsteht u.a. dadurch, dass im Schlaf der Unterkiefer schlaff nach hinten rutscht. Durch das Tragen einer nach Gebissabdruck hergestellten Schnarcher-Schiene kann das zuverlässig verhindert werden, das Schnarchen bleibt aus! Diese Schiene kann aber nur dann verwendet werden, wenn sich noch genügend eigene oder überkronte Zähne in beiden Kiefern befinden. Auch hier beraten wir Sie gerne unverbindlich.

SPORTSCHUTZ

Sicher haben Sie so was bei Boxkämpfen schon mal gesehen: Ein eher unförmiger Kloß aus farbigem Kunststoff, der die Zähne vor Verletzungen schützen soll. In der Tat gibt es aber auch eine Reihe anderer Sportarten, bei denen die Zähne einem besonderen Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Durch das Tragen eines nach Gebissabdruck hergestellten Sportschutzes können Sie sich oder Ihrem Kind erhebliche Folgeschäden ersparen. Es gibt sie in transparent oder individuell bunt, für die meisten Sportarten sind sie nicht so unförmig wie beim Boxen.

UNSICHTBARE ZAHNSPANGEN

Endlich gibt es sie, die wirkliche unsichtbare und erfolgreiche Methode kieferorthopädischer Behandlung – allerdings nur für Erwachsene! Es sind natürlich auch gar keine „Spangen“, sondern völlig durchsichtige und sehr dünne „Schienen“ aus Polyacryl, die korrekterweise als „Aligner“ bezeichnet werden sollten. Sie werden zwar Tag und Nacht über den Zähnen getragen, aber zum Essen, Zähneputzen (oder bei besonderen Gelegenheiten) herausgenommen. Völlig unproblematisch in der Handhabung eignen sich „Aligner“ für die Behandlung der meisten Fehlstellungen. Besonders geschätzt werden sie von Menschen in Berufen mit viel öffentlichem Kontakt. Es gibt keine möglichen Folgeschäden durch das Bekleben oder Entfernen der Brackets, da auch eine perfekte Mundhygiene zu jeder Zeit in vollem Umfang möglich ist. Die schrittweisen Zahnbewegungen werden besonders schonend und schmerzlos durchgeführt, die Behandlungsdauer ist trotzdem oft etwas kürzer als mit Brackets. Das Endergebnis einer kieferorthopädischen Behandlung kann bei der Verwendung von „Alignern“ sehr exakt vorausberechnet und sogar virtuell simuliert werden. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten nach Vorlage eines Behandlungsplanes, gesetzliche Krankenkassen grundsätzlich nicht. In Deutschland sind z.Zt. mehrere Herstellungsverfahren gebräuchlich, von denen wir uns für zwei entschieden haben und für die wir ausdrücklich zertifiziert sind.

ZAHNSPANGE

Genau wie „Zahnklammer“ ein eher volkstümlicher Sammelbegriff für alle möglichen Arten von unterschiedlichen, kieferorthopädischen Behandlungsgeräten. Damit sind nicht nur die herausnehmbaren Platten mit ihren Klammern und Bögen gemeint, sondern oft auch fest eingeklebte „Spangen“, meist aus unschönem Metall.

ZAHN-REGULIERUNG

Hier gilt das Gleiche wie für die Kiefer-Regulierung. Eine reine Verschiebung der Stellung einzelner Zähne ohne Veränderung des Kieferknochens gibt es im Übrigen nicht.