Lexikon

KIEFER-REGULIERUNG

Das ist ein eher volkstümlicher Begriff für die oben erläuterte „Kieferorthopädie“, der noch häufig von Laien verwendet wird. Oft auch in der falschen Schreibweise Kiefern-Regulierung zu finden.

KIEFERORTHOPÄDIE

Das ist der korrekte Begriff für alle zahnärztlichen Maßnahmen, welche die Umformung der Kieferknochen oder die Stellungsveränderung der Zähne bewirken. Ziel ist eine biologisch korrekte, stabile Lagebeziehung von Ober- und Unterkiefer und der einzelnen Zähne zueinander zur Verbesserung der Kaufähigkeit und des Sprechverhaltens. Die langfristige Gesunderhaltung der einzelnen Zähne wird durch richtige Positionierung ebenfalls erheblich verbessert. Die Gesamtheit der Maßnahmen ergibt selbstverständlich auch ein ästhetisch ansprechendes Bild der Mundpartie, besonders beim Lächeln.

MULTIBAND-BEHANDLUNG

So nennen die Fachleute eine Behandlung mit fest eingeklebten „Brackets“ und „Bändern“ in Verbindung mit elastischen Drahtbögen, häufig auch noch kombiniert mit kleinen Gummischlaufen. So eine „festsitzende Apparatur“ wird verwendet, wenn die notwendigen Kiefer- und Zahnstellungsveränderungen mit „ herausnehmbaren Platten“ nicht zu bewerkstelligen sind. Sie muss oft bis zu zwei Jahren im Mund verbleiben und sieht zugegebenermaßen (bei Verwendung von Standardbrackets) nicht besonders attraktiv aus. Darüber hinaus ist die Mundhygiene erschwert, manchmal kommt es auch zu Scheuerstellen in der Schleimhaut der Wangen. Trotzdem sind diese Geräte die bisher beste Methode, mit der sich nahezu alle Fehlstellungen im Munde erfolgreich behandeln lassen. Wenn sie notwendig sind, werden die Kosten weitgehend von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es gibt jedoch eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der verwendbaren Materialien, bei denen die Kostenerstattung durch die Krankenkassen nicht Schritt hält. ( Sie werden im Einzelfall sorgfältig darüber aufgeklärt. )

ORTHOCAPS

Ein 2008 in Deutschland vorgestelltes System transparenter (unsichtbarer) Aligner-Schienen, geeignet zur Behandlung Erwachsener, in Ausnahmefällen auch Teenager unter bestimmten Voraussetzungen. Unsere Praxis ist für die Anwendung dieses Systems seit 2009 zertifiziert.

SCHIEFE ZÄHNE

Von „schiefen Zähnen“ sprechen Laien, wenn Sie bei sich selbst oder bei anderen entdecken, dass die Vorderansicht der Zähne beim Lachen oder bei der Mundöffnung unästhetisch wirkt. Zähne können in der Tat schräg, gedreht, zu eng oder zu weit im Kiefer angeordnet sein – und das in allen Dimensionen. Das richtige Kauen sowie eine wirksame Zahnreinigung sind erschwert, die Kariesanfälligkeit ist wesentlich erhöht, der optische Eindruck ist unattraktiv.